11. Mai 2025

Alle Termine

11 MAI
Sonntag, 17:00 Antrittskonzert von Prof. Nicolai Thärichen (Jazz-Piano) Land:DE Ort:Saarbrücken Veranstaltungsort:Kettenfabrik St. Arnual

Nicolai Thärichen - Klavier

Gäste: Michelle Walker - Gesang
Tilmann Dehnhard - Flöte
Oliver Strauch - Schlagzeug  

Seit 2022 ist Nicolai Thärichen Professor für Jazz an der HfM Saar. Nun wurde er „entfristet“, bleibt dem Saarland also treu, und möchte dies feiern mit einem Antrittskonzert in der Kettenfabrik. Dazu hat er sich Gäste in die Kettenfabrik geladen, mit denen man neben Solodarbietungen am Klavier auch spannende Begegnungen erwarten darf. Die Jazzsängerin - und Kollegin an der HfM - Michelle Walker wird ebenso dabei sein wie der Berliner Jazzflötist Tilmann Dehnhard und der Schlagzeuger Oliver Strauch, der den Jazzbereich der HfM Saar leitet.

Nicolai Thärichen ist Jazzpianist, Komponist und Arrangeur. Er veröffentlichte im vergangenen Jahr zwei Alben - eines seiner seit 25 Jahren bestehenden Band Thärichens Tentett mit dem Titel „Liebe, Glück und Einsamkeit“ , als auch das Soloklavier-Album „Triptychon“. Gerade mit diesem Album kann man sich vorab einen Eindruck seines pianistischen Könnens verschaffen. Thärichen ist  Professor für Jazz an der Hochschule für Musik Saar, leitet dort das HfM Jazzorchester, und zusammen mit Fabia Mantwill das Berliner JugendJazzOrchester. Thärichen schrieb und spielte u.a. für die HR-Bigband, den Rundfunkchor Berlin, sein „Hendrixperience Orchestra“, die Dresdner Staatskapelle, Metallica & die Berliner Symphoniker und viele andere. Konzerttourneen führten ihn durch Europa, in die USA, nach Indien, China, Bangladesch, Vietnam, Südafrika, Libanon und Kuba.

Restkarten an der Abendkasse verfügbar
13 MAI
Dienstag, 20:00 „Hörprobe“ zu Gast in der HfM Saar Konzertreihe von Deutschlandfunk Kultur Veranstaltungsort HfM-Konzertsaal

Das zweistündige Konzert wird von Studierenden aus unterschiedlichen musikalischen Sparten der HfM Saar mit einem abwechslungsreichen Programm gestaltet und auf Deutschlandfunk Kultur live übertragen. In Interviews mit Moderatorin Petra Rieß wird hinter die Kulissen der Hochschule geschaut.

Die Livesendung wird ab 20.03 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur und im Livestream ausgestrahlt.www.deutschlandfunkkultur.de

Tickets

Das einfache Ticketsystem